Veranstaltungen -

Ereignisse suchen
nach Länder filtern

Belle Époque

Erster Weltkrieg

28 Juni 1914

Attentat von Sarajevo

01 August 1914

Nacht des 1. auf den 2. August: Mit dem Einmarsch in Luxemburg eröffnet das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg

08 März 1917

Die Russische Revolution

09 April 1917

9. April: Mit deutscher Hilfe reist Wladimir Iljitsch Lenin nach Russland

09 November 1918

9 November: Philipp Scheidemann (SPD) proklamiert die deutsche Republik

Zwischenkriegszeit

28 Juni 1919

28. Juni: Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags

11 Januar 1923

11. Januar: Beginn der „Ruhrbesetzung“

09 November 1923

9. November: Adolf Hitler versucht vergeblich, sich an die Macht zu putschen

24 Oktober 1929

Weltwirtschaftskrise

30 Januar 1933

30. Januar: Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler

15 September 1935

15. September: Verkündigung der Nürnberger Gesetze auf dem NSDAP-Reichsparteitag

29 September 1938

29. September: Unterzeichnung des Münchner Abkommens

08 November 1938

8.–10. November: Organisierte Pogrome gegen die deutsche jüdische Bevölkerung

Zweiter Weltkrieg

23 August 1939

Molotow-Ribbentrop Pakt

01 September 1939

1. September: Deutschland beginnt mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg

22 Juni 1941

22. Juni: Mit dem Überfall auf die Sowjetunion eröffnet Hitler den rassistischen Vernichtungskrieg um „Lebensraum“ im Osten.

20 Januar 1942

20. Januar: Treffen der so genannten Wannsee-Konferenz

20 Juli 1944

20. Juli: Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg versuchen, die NS-Diktatur zu stürzen

Kommunismus

27 Januar 1945

27. Januar: Auschwitz wird von sowjetischen Truppen befreit

07 Mai 1945

7./8. Mai: Kapitulation der deutschen Wehrmacht

01 Oktober 1946

1. Oktober: Verkündung der Urteile im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

01 Juni 1947

Der Marshall-Plan

24 Mai 1949

24. Mai 1949: Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

07 Oktober 1949

7. Okt. 1949: Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) wird gegründet

17 Juni 1953

17. Juni: Der Volksaufstand in Ost-Berlin und der DDR wird niedergeschlagen

04 Juni 1954

4. Juli: Deutschland wird zum ersten Mal Fußballweltmeister

13 August 1961

13. August: Bau der Berliner Mauer

23 Januar 1963

23. Januar: Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnen den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag

02 Juni 1967

2. Juni: Der Tod des Studenten Benno Ohnesorg

08 März 1968

1968

28 Oktober 1969

28. Oktober: Bundeskanzler Willy Brandt führt die erste sozialliberale Koalition an

07 Dezember 1970

7. Dezember: Willy Brandts „Kniefall von Warschau“

17 Oktober 1977

Nacht vom 17. auf den 18. Oktober: Selbstmord der RAF-Terroristen Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Gefängnis von Stuttgart-Stammheim

29 März 1983

29. März: Einzug der „Grünen“ in den deutschen Bundestag

Wende

09 November 1989

9. November: Öffnung der Berliner Mauer und somit der Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR

03 Oktober 1990

3. Oktober: Die Wiedervereinigung Deutschlands